Unsere Geschichte reicht bis in das Jahr 1948 zurück. Damals agierte das ehemalige Arbeitertheater in den Räumlichkeiten des "Reichsbahnausbesserungswerkes Eberswalde" (RAW, 1926-1993) und der Deutschen Bahn AG.
Schon damals wurden Märchen aufgeführt und Sketche zum Besten gegeben.
Seit 1995 tritt unsere Theatergruppe unter dem Namen "Waggon-Komödianten" e.V. auf. Seither wurden und werden beliebte Märchen geprobt und aufgeführt. Nach und nach fügten wir auch Sketche aus dem täglichen Leben zu unserem Repertoire hinzu und seit ein paar Jahren führen wir auch Entertainment-Programme auf.
Im Oktober 2005 führten wir eine Theatergala auf und feierten somit unser 10-jähriges Namensjubiläum. Wir zeigten unserem begeisterten Publikum fünf verschiedene Märchen und repräsentierten unsere damalige, kleinere Theatergruppe.
Anfang Mai 2007 fand im Eberswalder Brandenburgischen Viertel eine Open-Air-Veranstaltung des SEHquenz e.V. statt, die sich der kommunalen Filmarbeit widmete. Das Event beinhaltete eine Live-Musik-Performance vom "Ensemble du verre" sowie Auftritte von Schauspielern unserer Theatergruppe.
Ende August 2007 führten wir im Familiengarten Eberswalde zu den 6. Lichterträumen ein Schattenspiel mit vier verschiedenen Stücken auf: von Barock bis zur Neuzeit.
Wir präsentierten auf der 1. Hochzeitsmesse in Eberswalde im Stadtmuseum die neueste und angesagteste Unterwäsche im Stil des 19. Jahrhunderts bei einer historischen Modenschau.
Im Juli 2008 feierten wir in unserer damaligen Spielstätte unser 60-jähriges Jubiläum.
Im August 2009 wurden unsere ersten Mitglieder mit dem Kompetenznachweis Kultur geehrt. Dies war möglich, da Simone Blum eine zusätzliche Qualifikation zur Kompetenzberaterin absolvierte.
Im April 2009 traten wir mal mit etwas anderem auf als sonst: Eine bunte Märchenparodie.
Im Frühjahr 2012 durften wir viele kleine Schauspielerinnen und Schauspieler in unserem Theater Willkommen heißen.
Im Mai 2012 war der der Regionalsender "ODF.TV" bei uns und interviewte Theaterleiterin Simone Blum. Währenddessen probte im Hintergrund unsere Theatergruppe einige Sketche aus unserem Repertoire.
Im Juli 2013 feierten wir im RAW unser 65-jähriges Jubiläum.
Im Februar 2014 war der "Rundfunk Berlin-Brandenburg" (rbb) bei uns im damaligen RAW und interviewte Theaterleiterin Simone Blum. Zu sehen war die aufgenommene Probe inklusive Interview bei "rbb24 Brandenburg aktuell" - ein Regionalmagazin des rbb's.
Am Ende des Jahres 2016 schließt die "Deutsche Bahn AG" das RAW und seit dem 01. Januar 2017 übernahm die "Quantum Capital Partners AG" den Betrieb dort. So führte die Aktiengesellschaft diesen unter der Bezeichnung "Eisenbahnwerk Eberswalde" (EBW) weiter. Doch im März meldete das EBW Insolvenz an.
Im April 2017 brach unsere Theaterwelt zusammen. Von einem Tag auf den anderen wurden wir vor die Türen unseres Theatersaals gesetzt und durften unsere Spielstätte nicht mehr betreten. Es hieße, der Saal müsse wegen schwerwiegender baulicher Mängel geschlossen werden. So begann für uns eine Odyssee der Ungewissheit, ob wir weiter bestehen würden.
Seit dem 01. Oktober 2017 ist der Kulturbahnhof unsere Spielstätte.
Hier führen wir nun regelmäßige Auftritte auf. Unsere traditionellen Märchen im Dezember sind stets gut besucht und bei Klein und Groß sehr beliebt. Neu dazu kamen regelmäßige Entertainment-Veranstaltungen, durch die wir uns ein ganz neues Repertoire geschaffen haben.
Nach monatelangem Bangen, kräftezehrenden Verhandlungen und Unterstützung des damaligen Bürgermeisters bezogen wir im Spätsommer unser neues Theaterzuhause.
Bevor wir unsere neue Probenstätte im entsprechenden Theater-Style einrichten konnten, investierten wir eine Menge Aufwand in Aufbau- und Restaurationsarbeiten. Mit viel Mühe, Einsatzbereitschaft und Kreativität schufen wir uns ein gemütliches Theater-Ambiente.
Mit 150 Gästen feierten die Eberswalder Waggon-Komödianten am Sonnabend im Eberswalder Kulturbahnhof ihren 70. Geburtstag. Simone Blum und ihre Schauspieler präsentierten ein mitreißendes Programm, welches so einige Überraschungen bereithielt.
Leidenschaft, Kreativität und Engagement - das sind die Grundpfeiler unseres Theaters. Ohne Sie, unsere lieben Besucherinnen und Besucher, wären wir heute nicht da, wo wir sind. Denn seit vielen Jahren unterstützen Sie uns tatkräftig und sorgen dafür, dass unser Theater in Eberswalde immer wieder zum Leben erweckt wird.
Wir möchten uns daher bei Ihnen bedanken und Ihnen die Möglichkeit geben, mit uns gemeinsam unser 75-jähriges Jubiläum am 17. Juni 2023 zu feiern. Sie können Karten für diesen besonderen Abend erwerben und gemeinsam mit uns auf die letzten Jahrzehnte zurückblicken. Wir freuen uns darauf, diesen unvergesslichen Abend mit Ihnen zu verbringen!