ÜBER UNS
Wer?

Wir sind ein Kinder- und Jugendamateurtheater mit einer stolzen Tradition. Unsere momentane Theatergruppe besteht aus drei Altersgruppen: Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Mit Leidenschaft und Engagement bringen wir regelmäßig zauberhafte Aufführungen auf die Bühne.
Als stolzer Teil der Gemeinschaft in Eberswalde, Finow sind wir fest verwurzelt und freuen uns, unsere Begeisterung für das Theater mit unserem Publikum zu teilen. Wir bieten ein breites und individuelles Programm, das von klassischen Märchen bis hin zu humorvollen Komödien reicht. Unsere Aufführungen sind sowohl zur Weihnachtszeit als auch das ganze Jahr über ein besonderes Erlebnis.
Durchstöbere unsere Galerie zu unserer Geschichte oder zu unserem Programm und lerne uns kennen! Begeistert unsere arbeit Dich? Dann kontaktiere uns über unser Kontaktformular.
Wo?
Unser Theater befindet sich in der Bahnhofstraße 32, 16227 Eberswalde, Deutschland. Bitte nutze den offiziellen Eingang in der Brachlowstraße, um zu uns zu gelangen.
Parkplätze stehen direkt vor der Tür zur Verfügung, jedoch können wir für diese keine Garantie übernehmen und bitten um eigenverantwortliches Parken. Wir freuen uns darauf, Dich in unserem Theater begrüßen zu dürfen!
- Montag
- Geschlossen
- Dienstag
- 18:00 – 20:00
- Mi – Do
- Geschlossen
- Freitag
- 15:30 – 21:00
- Sa – So
- Geschlossen
Wann?
Erwachsenengruppe
ca. 16-99+ Jahre
Dienstag
18:00 - 20:00 Uhr
Freitag
18:30 - 21:00 Uhr
Jugendgruppe
ca. 10-15 Jahre
Freitag
17:00 - 18:30 Uhr
Kleinkindergruppe
ca. 4-9 Jahre
Freitag
15:30 - 17:00 Uhr
Ihre Ansprechpartner

Simone
Blum
Theaterleiterin
- zusätzliche Qualifikation zur Kompetenzberaterin beim "Kompetenznachweis Kultur"
Telefon: +49 1520 3032210
E-Mail: s.blum@waggon-komoedianten.de

Bernd
Stürmer
Vereinspräsident
Telefon: +49 173 8030730
E-Mail: b.stuermer@waggon-komoedianten.de
Wir kooperieren mit
Wir kooperieren mit lokalen Betrieben, um auch auf Angebote in der Umgebung aufmerksam zu machen. Es ist uns dabei ein Anliegen, die Vielfalt der Region in Eberswalde zu unterstützen.
Mr. Scrooge
Die Band beeindruckt durch ein vielseitiges Repertoire von Rock bis Pop, von den 80er Jahren bis heute. Die MusikerInnen von Mr. Scrooge beherrschen eine breite Palette an Musikgenres und sorgen somit für eine abwechslungsreiche und mitreißende Show, die das Publikum in ihren Bann zieht. Wir können die Band nur wärmstens empfehlen und freuen uns auf weitere Auftritte in der Zukunft.
Du kennst uns aus
Wie Du selbst auf unserer Website oder direkt auf YouTube sehen kannst, wurden wir von regionalen Fernsehsendern besucht. Aktuelle Informationen zu unseren bevorstehenden Auftritten im Kulturbahnhof findest Du u.a. in den lokalen Zeitschriften.
Gefördert durch
Als gemeinnütziger und sozialer Verein benötigen wir auch finanzielle Mittel, um unser Hobby am Laufen zu halten. Deshalb danken wir hiermit in allererster Linie unserem Publikum für die Unterstützung u.a. durch Spenden.
Kulturamt Eberswalde

Bürgerbudget Eberswalde

Landkreis Barnim


Unterstütze uns doch mit einer Spende!
Kontoinhaber: Waggon-Komödianten e.V.
IBAN: DE59170520003000038972
Sparkasse Barnim
BIC: WELADED1GZE

Wir sind Mitglied!
Unser Kinder- und Jugendamateurtheater ist stolzes Mitglied im BATV. Das BATV ist ein Zusammenschluss von Amateurtheatervereinen und -gruppen in Brandenburg. Das Netzwerk bietet seinen Mitgliedern eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen und Informationen sowie zur gemeinsamen Planung und Organisation von Veranstaltungen. Als Mitglied im BATV haben wir Zugang zu verschiedenen Weiterbildungsangeboten und können uns so stetig weiterentwickeln.

Wir sind Einsatzstelle!
Unser Theater ist eine anerkannte und aktive Einsatzstelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung des Bundesverbands Deutscher Amateurtheater (BDAT). Als Einsatzstelle bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, sich im kulturellen und bildungsbezogenen Bereich freiwillig zu engagieren und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Wir sind stolz darauf, junge Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen und Kontakte in der Theaterwelt zu knüpfen.